Was die Lindauer sagen:

 
Das auf den Gleisflächen am Schützinger Weg auch hunderte Wohnungen entstehen werden, ist den wenigsten Lindauern bewusst. Deshalb ist die „Ausgleichsfläche“ zwischen Luitpoldpark und Thierschbrücke doppelt erhaltenswert!

„Weil es Sinn macht und sich lohnt sich für seine Region und unsere Insel Lindau stark zu machen!“

 

„Schon Frau Alfons hat in Ihrer Bürgermeisterkampagne diese Bebauung in Frage gestellt. Unsäglicherweise hat auch noch ein Berliner Archtekturbüro den Wettbewerb gewonnen und will uns mit der schicken Lego-Duplo Architektur zumüllen. Allein wenn man die Häuser in Lindau z.B. Sportplatz Reutinerstrasse ansieht, oder das tote Gelände ehemaliges Postareal, geschweige Lindaupark zwei wird mir schwummrig. So etwas darf es auf der Hinteren Insel nicht geben.“

„Mein Anliegen ist, dass es beim reinen Park bleibt ohne irgendwelche Erweiterungen – also „Englischer Garten“. Mit dem neuen Haus von Prof. Mang mit ca. 30 Wohnungen ist es wirklich genug..“

 

„Grün statt Beton..“

“Warum kommt diese Initiative , die ich sehr unterstütze so spät?”

„Ich finde die Initiative sehr gut und bin der gleichen Meinung. Gerne unterstütze ich Euch, diese grauenhafte Bebauung zu verhindern. Ich bin mir sicher, dass es eine schweigende Mehrheit in der Stadt gibt, die diesen Plänen ebenfalls ablehnend gegenüber steht. Gut, dass Ihr die Initiative gegründet habt!“

 

„Wir Leben seit 14 Jahren in Lindau und die Vorstellung das die HI derart bebaut werden soll, finde ich katastrophal.“

„Vor vielen Jahren hatte man beim Wäsen auf das Härteste gegen eine Bebauung und für den Erhalt der Natur gekämpft. Jetzt will man auf der Insel, an schönster Stelle, Wohnblöcke errichten. Dies sollte -wie damals beim Wäsen -verhindert werden. See und offene Parks für Alle!”

„Wird den überhaupt nicht dazugelernt?!“

 


“Ich war damals auf der hinteren Insel bei der Bundeswehr stationiert, als das Gelände für Parkplätze und Parkanlagen aufgeschüttet wurde. Die Lindauer Bürger wurden dafür zur Kasse gebeten. Nachdem jetzt noch durch die Gartenschau dieses Gelände aufgebessert wird, wäre das Bauvorhaben eine Verschwendung bereits investierter Ausgaben und eine Vernichtung eines öffentlich zugänglichen Freizeitraums für Lindauer und Gäste”

“Vielen Dank, dass es diese Initiative gibt. Ich hoffe sie wird erfolgreich sein!”

„„Dieses Gebäude sind für die Insel überdimensioniert. Lindau ist die schönste Stadt am Bodensee und Lindau hat eine Verpflichtungund Verantwortung gegenüber der Geschichte, der Zukunft und den Menschen, die hier gewohnt haben und wohnen werden und vor allem gegenüber der Natur.“

“Ich bin gegen die klotzige Wohnbebauung auf der hinteren Insel. Sie zerstört den Charme der Insel.Statt den Verkehr von der Insel fern zu halten wird er gefördert. Alleine das Verkehrsaufkommen durch die Auto's der Mieter (500 Stück). Es gibt genügend Möglichkeiten an anderer Stelle zu bauen. Noch dazu so rießige Blöcke. ALSO NOCHMAL NEIN ZUR BEBAUUNG AUF DER HINTEREN INSEL !!️”

“Durch die geplante Bebauung, würde das, was die Insel mitunter auszeichnet verloren gehen. Natur, Erholungsgebiet und Freizeitmöglichkeiten sollten auf der Insel weiterhin vorhanden sein, was durch diese Bebauung nicht mehr gewährleistet wäre. Auf dem Festland ok.
Auf der Insel bitte nicht!”