Aktuelles
…man kann nur hoffen, dass genügend Wähler am 25. September diese Manöver rechtzeitig durchschauen.
Man kann nur hoffen, dass genügend Wähler am 25. September diese Manöver rechtzeitig durchschauen!
Alea jacta est! Die Würfel sind gefallen!
Unsägliches Fragengemurkse der Stadtratsfraktionen CSU, SPD, JA, FB, FW und Bunte Liste
Unsägliches Fragengemurkse der Stadtratsfraktionen CSU, SPD, JA, FB, FW und Bunte Liste
Unsägliches Fragengemurkse der Stadtratsfraktionen CSU, SPD, JA, FB, FW und Bunte Liste
NEIN zur Bebauung der städtischen Flächen! NEIN zu Fragen-Tricksereien! NEIN zu manipulativer Politik! Startschuss für den Bürgerentscheid!
Bürgerinitiative will den „Park für Alle“ mit einem Bürgerbegehren abfragen
Es geht NICHT um die Meinung der Bürger, es geht mehr darum die Bürger absichtlich zu verwirren.
BIHI will den „Park für Alle“ mit einem Bürgerbegehren abfragen
Unsere Strategie konzentriert sich jetzt auf die Planung des Bürgerentscheides.
Bürgerinitiative will den „Park für Alle“ mit einem Bürgerbegehren abfragen
Bürgerinitiative will den „Park für Alle“
Bürgerinitiative will den „Park für Alle“ mit einem Bürgerbegehren abfragen
Auf Genossen zum Kampf, zur Sonne, zum See!
Zum Leserbrief „Klotzbauten als Lügengebäude entlarvt“; LZ vom 27.01.2022
„Überlasst die Verwertung des Gartens auf der Hinteren Insel endlich den Kennern!"
Autor Conelius Wiedemann, Antwort auf den Leserbrief Karl Heinz Brombeis, Lindau vom 27.1.22
Ein Erfolgstag für die BIHI! LZ berichtet über die neue Werbekampagne der Stadt
Zum Pressebericht gibt es eine Umfrage mit eindeutigem Ergebnis. Klar für den Park - eindeutig gegen eine Bebauung.
Liebe Freunde, liebe Mitglieder, liebe Unterstützer. Wir wünschen Ihnen allen ein schönes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2022.
Die BIHI versteht die Hoffnung vieler Mitbürger auf eine ganzjährige Belebung der Insel zum Schutz der vorhandenen Infrastruktur. Dieses Ziel jedoch, halten wir eher erreichbar durch eine Attraktivitätssteigerung der gesamten Insel durch einen großzügigen Erholungsraum mit Parkgelände, Unterhaltung, Kultur und Gastronomie, als durch eine schrittweise, auf mehr als 20 Jahre ausgelegte Bebauung dieses so wertvollen Areals.
Niemand kann ernsthaft glauben, dass die 400 Neu-Anwohner, die vielleicht in 6 Jahren hier siedeln könnten – in mehr als 60% Single-Haushalten – die derzeitige Gewerbestruktur der Altstadt mit Grundschule und Kindergärten nachhaltig konservieren könnten.
Vorstands-Rundbrief an Mitglieder, Unterstützer und Interessierte.
Am 07.12.2021 wurde die lang erwartete Wohnraumbedarfsanalyse des Nürnberger Büros „Planwerk“ im Stadtrat vorgestellt. Aufbauend auf einem Prognosemodel, das neben der natürlichen Bevölkerungsentwicklung (Geburtendefizit), und der Wanderungsbilanz (Wanderungszugewinn) auch die geplante Bautätigkeit in Lindau berücksichtigt – aber nicht die Arbeitsplatzentwicklung – wurde der zukünftige Bedarf an Wohneinheiten mit 2610 (bis zum Jahre 2040) beziffert. Dies erfordere die jährliche Erstellung von 130 Wohneinheiten. Bedarf wurde vor allem für Senioren, kinderlose Paare und Single-Haushalte gesehen. Die Analyse hinkt, da sie Nachfrage und Bedarf nicht unterscheidet. Da eine hohe Bautätigkeit den Zuzug fördere, sei die tatsächliche Bevölkerungsentwicklung natürlich von der politischen Entscheidung abhängig. Dargestellt sei nur das Entwicklungspotenzial, das sich an der geplanten Bebauung orientieren müsse.