Für eine lebenswerte und nachhaltige grüne Insel

Pressemitteilung

Im Zuge der Vorbereitungen zur Gartenschau war 2016 ein Konzept zur weiteren baulichen Entwicklung der Hinteren Insel entstanden. Dieses beruhte auf der Vorstellung, durch eine massive und dichte Bebauung, die Einwohnerzahl auf der Insel um mehr als 60% steigern zu müssen.

Als Ergebnis eines städtebaulichen Wettbewerbs wurde zwischenzeitlich der Siegerentwurf des Berliner Studios Wessendorf zu einem Rahmenplan überarbeitet, der eine wuchtige Blockrandbebauung mit bis zu 5 Stockwerken (16 m Höhe) und mit 900 Wohnungen für etwa 1800 Bewohner vorsieht. Die Kosten für die Unterbauung mit weiträumig dimensionierten Tiefgaragen sind, insbesondere aufgrund der Untergrundverhältnisse, noch nicht einmal abschätzbar.

Gegen diese unverhältnismäßige, überdimensionierte Bebauung, die einerseits das Inselensemble zu zerstören und andererseits durch ihre abgeschlossenen Innenhöfe Erholungsraum für alle zu entziehen droht, regt sich seit längerem breiter Widerstand. Um diesen zu kanalisieren, entsteht jetzt eine Bürgerinitiative Hintere Insel (BIHI). Die Gründungsversammlung fand als Onlineveranstaltung, unter Anwesenheit von 23 Gründungsmitgliedern, am 26.03.2021 statt.

Nach Aussage der Initiatoren ist es das primäre Ziel des zukünftigen Vereins, sich für möglichst viel attraktiven, zukunftsweisenden Erholungsraum für die Lindauer und ihre Gäste auf der Hinteren Insel einzusetzen und eine stereotype Blockbebauung zu vermeiden.

Alle Lindauerinnen und Lindauer, die den Charme und den Zauber ihrer Insel lieben und für nachfolgende Generationen bewahren wollen, werden aufgerufen, als Mitglieder, Befürworter oder Förderer dieses Vorhaben zu unterstützen.

Zurück
Zurück

BIHI – Bürgerinitiative Hintere Insel lehnt Wohnbebauung ab.