Englischer Garten ist gemeinsames Ziel

Pressemitteilung

Vertreter der beiden Vorstandschaften von Interessengemeinschaft Zukunft Insel und Bürgerinitiative Hintere Insel trafen sich zu einem ersten Gedankenaustausch, um bestehende Gemeinsamkeiten und Synergien zwischen den beiden Gruppierungen abzugleichen.  Vor dem Hintergrund der sich auf der Insel akut verändernden Rahmenbedingungen für Bewohner und Gewerbetreibende und einem damit einhergehenden, sukzessive voranschreitenden Leerstand von Gewerbeflächen, wurden die Pläne der Stadtverwaltung und die zu erwartenden Auswirkungen einer massiven Wohnbebauung der Hinteren Insel intensiv diskutiert.

Übereinstimmung herrschte bei der von der BI Hintere Insel aufgezeigten Schaffung einer multifunktionalen Freifläche („Englischer Garten“) auf dem jetzigen Gartenschaugelände, die optimal für Kultur, Erholung und Freizeit von allen Lindauern unentgeltlich genutzt werden kann. Beide Gruppierungen erhoffen sich dadurch eine „Rückkehr“ der Festland Lindauer auf „Ihre Insel“ und eine damit verbundene Belebung des Altstadtkerns.

Die Vereinsvertreter vereinbarten, die nächsten Wochen dafür zu nutzen, ein Meinungsbild  der Bewohner und der Gewerbetreibenden zur geplanten Bebauung der Hinteren Insel sowie denkbaren Alternativen einzuholen. Gerade die Brisanz Pro und Contra einer Bebauung und die damit verbundene Weichenstellung für eine lebenswerte Zukunft der Insel, erfordern einen intensiven Dialog mit allen Interessensgruppen. Diesen werden beide Gruppierungen führen und sich übergreifend abstimmen und unterstützen.

Zurück
Zurück

Etikettenschwindel??

Weiter
Weiter

Podiumsdiskussion auf der Hinteren. BIHI präsentiert sich.